Wohnbaugenossenschaft REM3
Die Wohnbaugenossenschaft REM3 hat sich im Dezember 2020 bei der Stadt St. Gallen für die Planung, Realisierung und spätere Nutzung des Grundstücks Remishueb 3 beworben. Im August 2021 wurde ein Baurechtsvertrag für die Nutzung des Grundstücks durch die Stadtverwaltung in Aussicht gestellt. Im Februar 2023 wird über den Baurechtsvertrag im Stadtparlament abgestimmt. Seit Januar 2022 ist die Wohnbaugenossenschaft REM3 im Handelsregister eingetragen und vom Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) als gemeinnützige Organisation anerkannt. Unter anderem ist die Kostenmiete in den Statuten der REM3 verankert. Gründungszweck der Wohnbaugenossenschaft REM3 ist es, auf dem Grundstück der Remishueb 3 ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt zu realisieren. Die zwölf Gründungsmitglieder der Wohnbaugenossenschaft REM3 sind bezüglich Fachwissen, Alter und Interessen bunt gemischt und haben einen Grossteil der professionellen Vorleistungen selbst erbracht.