1-Zimmerwohnung

In der Remishueb 3 werden 3 1-Zimmerwohnungen angeboten. Sämtliche 1-Zimmerwohnungen befinden sich jeweils im Knick des Gemeinschaftshauses und sind Nord-Süd ausgerichtet.

Wohnfläche

ca. 36 m2

voraussichtlicher Mietzins

ca. 700 - 800 CHF (ohne NK)

Anteilscheine

Anstelle einer Kaution müssen Wohnungsanteilscheine gelöst werden.

arrow_forward

Grundriss

Bei den 1-Zimmegrundrissen handelt es sich um die günstigsten Wohnungen in der Remishueb 3. Je nach Bedarf können die Grundrisse mit jenen der angrenzenden Wohnungen kombiniert werden.

Grundriss der 1-Zimmerwohnung
Grundriss der 1-Zimmerwohnung
Grundriss der 1-Zimmerwohnung

Grundriss der 1-Zimmerwohnung

Grundriss der 1-Zimmerwohnung

weitere gemeinschaftsangebote

Den Bewohner:innen stehen verschiedene Gemeinschaftsräume und Angebote zur Verfügung.

Gästezimmer

Für Besucher:innen stehen drei voll ausgestattete Gästezimmer zur Verfügung. Diese können bei Bedarf reserviert werden und sorgen dafür, dass nicht jede Wohnung ein eigenes Gästezimmer einrichten muss.  

arrow_forward

Jokerzimmer

Pro Gebäude gibt es ein Jokerzimmer. Sie dienen der räumlichen Flexibilität der Wohnungen, indem sie einen vorübergehend gestiegenen Raumbedarf einzelner Bewohner:innen auffangen können (z.B. für Homeoffice, Atelier, o.Ä.).

arrow_forward

Waschsalons

In jedem Gebäude befindet sich im Attikageschoss (mit Zugang zur Dachterrasse) ein grosszügiger Waschsalon und Trocknungsräume. Die Waschsalons sollen Orte der Begegnung und des Austauschs sein und ermöglichen effiziente Grundrisse.

Gemeinschaftraume am Innenhof

Entlang des Innenhofs im Gemeinschaftshaus befindet sich ein Gemeinschaftsraum mit 200 m2 Fläche. Diese Fläche kann beliebig unterteilt und genutzt werden. Die Bewohner:innen bestimmen die Nutzung selbst. Möglichkeiten sind z.B. Co-Working, Fitness, Velo-Werkstatt und vieles mehr.

Gemeinschaftsgärten

Östlich der Häuser A bis C befindet sich drei grosse Nutzgärten. Die Bewohner:innen bestimmen selbst, wie diese genutzt werden sollen. Möglich sind die gemeinsame bewirtschaftung, eine Abparzellierung für private Nutzgärten oder einfache Blumenwiesen. Die nötige Infrastruktur wird zur Verfügung gestellt und für die Bewässerung das Regenwasser gesammelt.

Quartierbeiz

Im Kopf des Gemeinschaftshauses befindet sich die zweistöckige Quartierbeiz. Betrieb und Nutzung müssen nicht gewinnbringend sein. Sie steht der Genossenschaft zur Verfügung für Mittagstische, Veranstaltungen, Feste usw. Auf Niveau des Innenhofs kann herausgestuhlt werden auf den Platanenplatz. Im oberen Stockwerk befinden sich eine einladende Abendsonnenverande und eine Fläche für Veranstaltungen, Bibliothek etc.

Carsharing und Velos

Die Remishueb 3 wird ein autoarmes Quartier. Für das Gewerbe und Besucher:innen gibt es Parkplätze entlang der Brauerstrasse auf dem Vorplatz. Für die Bewohner:innen werden genügend Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Für private Fahrzeuge wird es voraussichtlich die Möglichkeit zur Einstellung in einer nahe gelegenen Tiefgarage geben. Für Velos und Spezialvelos gibt es ausreichend Abstell-, Lade- und Abschliessmöglichkeiten an verschiedenen Orten.

Praxis

Im Gemeinschaftshaus auf Niveau der Brauerstrasse wird eine Arztpraxis betrieben. Die Dienste der Praxis stehen dem ganzen Quartier zur Verfügung und unterstützen mit einem niederschwelligen Angebot das Älterwerden in der Remishueb 3.

Dachterrassen

Die Flachdächer der vier Gebäude werden für Begrünung, Photovoltaik und Dachterrassen genutzt. Die grosszügigen Gemeinschaftsdachterrassen bieten Platz für Hochbeete, Feste, Aussenküchen und vieles mehr. Die Beschattung erfolgt über das Vordach, Sonnensegel und Pergolen.

Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft bei der WBG REM3 ermöglicht die Bewerbung auf eine Wohnung (Start Vergabe voraussichtlich 2026) und berechtigt zur Teilnahme und Stimmabgabe an den Generalversammlungen.

arrow_forward